Susanne Berkenheger

Die Fabrik

Stuttgart - Bad Cannstatt, Pragstraße, Firma Wizemann: Schnuller, Schulhefte, Haarklammern, Zigaretten gehabt, von dem Geld, das dort verdient wurde. 1982 erster schwerwiegender Ferienjob, tausend Mal Mahlzeit gesagt, zwei Millionen Bolzen vom Fließband genommen, von dem Geld ein Auto gekauft, mit dem ich aus Stuttgart weggefahren bin. Ade Schduargrd!

13 Jahre später trafen wir uns wieder, die Fabrik und ich. Erstere heruntergekommen, verlassen, stillgelegt, ich inzwischen stärker als sie, begleitet von einem Herrn mit Generalschlüssel, meinem Vater, und einem irgendwie schlechten Gewissen.

Die stillgelegte Fabrik lag vor mir, das Eisentor klemmte. Auch Sie hätten es gerochen: Hinter den Stäben verströmte sich ein rußverschmierter Backsteinbau, die frühere Gießerei. Sie streckte sich in den dunklen Tag, als wollte sie in ihm verschwinden. Halt, ich will das sehen. Hätten Sie etwa nicht? Wenn gerade das Tor aufspringt? Zum Eingang war es weiter, als gedacht. Wie? Ihre Frau? Es wurde schwarz: Ich trat in die Halle, Echo wie sonst nur im Dom. Die Wände saugten Licht, so finster waren sie. Was sagen Sie da? He, hören Sie doch. Unterm Deckenhimmel schlug ein Gewerkschaftsplakat "Sichere Arbeitsplätze" wie ein Segel hin und her. An der Wand zeigten fünf Frauen ihre Mösen - auf leicht verblaßtem Papier - wem? Ja, ich hör' Ihnen ja zu. Aber stellen Sie sich mal das vor: Zu meinen Füßen öffnete sich ein zimmergroßes Loch, das, soweit ich sehen konnte, in die Tiefe zeigte. "Wenn sich auf einen Stuhl lange Zeit kein Mensch setzt, fliegt er weg." Ja, das ist ein klasse Satz, wirklich. Stammt von Ihrer Frau oder? Also, wo war ich, ich stand vor einem anscheinend grundlosen Schlund.

Ich sollte zu den Büros hinüber. Von der anderen Seite des Hofs linste eine schmale Tür zu mir herüber. Da mußte ich rein. Grüß Gott. Keiner da. Gänge empfingen mich und führten mich mit sich fort, weit fort - und immer tappten Schritte hinter mir her. Meine eigenen? Das sagt Ihre Frau, wie? An der Decke kroch eine Metallschlange, an der Wand lehnte ein Getränkeautomat und äugte mir nach, bis ich in der Kantine verschwand. Ich spürte es im Nacken. Da hätte ihre Frau vielleicht geschaut. Was, sie hat noch mehr Weisheiten parat? Aber doch nicht dazu: Zwei Durchreichen zur Küche rissen ihre Klappen auf, als ich hereinkam. Alle Fenster schauten. Haben Sie - oder Verzeihung Ihre Frau - so was schon erlebt? Eines war zertrümmert, zersprungen, ein anderes hing blind in seinem Rahmen. "Wenn lange keiner aus dem Fenster schaut, dann schaut das Haus selbst aus ihm heraus." Ja, wirklich, ganz eigen, Ihre Frau. Ja ich werde darüber nachdenken. Wie ging der Satz noch mal? Jedenfalls gähnte ein Stuhl in einer Ecke, als er mich sah. Lampen nahmen mich ins Visier, Jalousien blinzelten, Vitrinen starrten mich an. Jetzt lassen Sie doch mal Ihre Frau aus dem Spiel. Ich lief - Augen zu - hinaus.

Weiter zur Chefetage. Ich war auf dem Weg, stand schon vor der Schwingtür. Hinein, sagen Sie? Sie verstehen ja nichts. Die Türe hatte schon längst einen weiten Arm um mich gelegt, schubste mich in einen Flur, der drängte mich ins Zimmer, in ein zweites. Sie wissen schon, in das, wo früher einmal der Chef... Ein Sessel drehte sich mir zu, Schränke klirrten unter sich, eine Stehlampe klopfte mir auf die Schulter, geleitete mich um den Eichentisch, und stieß mich - jetzt hören Sie doch mal einen Moment zu - stieß mich in den Sessel. Ich plumpste, ich drehte mich, ob im eigenen Schwindel, im fremden, ich kann es nicht sagen. Jetzt müssen Sie ein letztes Quietschen hören, und - ja, gleich, warten Sie einen Moment - die Fensterfront stand vor mir, still, sie bot mir einen weiten Ausblick an. Den hätten Sie doch auch genutzt. Ihre Frau, ganz sicher. Was ich sah? Ich werde es nie vergessen. Drei Kamine spießten das Bürohaus auf. Das krümmte sich, ich schrie. Ist mir rausgerutscht. Zwei Lagerhallen duckten sich. "Wenn kein Mensch die Landschaft festhält, flattert sie davon wie ein Tischtuch." Aha. Das sagt also Ihre Frau? O ja. Das ist, ja, das ist bemerkenswert. Aber malen Sie sich das mal aus: Inmitten auf dem Hof stand verloren ein Büro, zwei Stühle, ein Tisch, ein Aktenschrank, starr vor Schreck, bereit, auf einen Stern zu verschwinden.

Auch ich will nun so schnell wie möglich weg. Bin schon am Tor. Geschafft. Halb draußen, da tritt mich das Gatter mit der Gewalt seiner zwanzig Eisenstäbe, bevor es ins Schloß fällt. Ich fliege. Rechts zittert ein Laster, wartet auf zwei, die kommen von links mit einer großen Bautafel zwischen sich. Sie bremst mich, fängt mich - aber hart. Als ich schon am Boden liege, folgt sie, wirft sich auf mich. Dann weiß ich nichts mehr.





Stuttgarter Poetscorner'le