Reinhard Döhl | Möglichkeiten, Umfang und Wurzeln experimenteller Literatur Kunst und Musik im 20. Jahrhundert. Ein Projekt


1 Einleitung
2 Experiment und Sprache / Literatur und Experiment
3 Schrift und Bild
4 Bild und Schrift
4.1 Collagen lesen
4.2 Collage und Realität
5 Collage/Montage in Musik und Literatur
5.1 Collage/Montage in der Musik
5.2 Cross reading
5.3 Cut up
5.4 Verwurstete Literatur
6 Zum Beispiel Berlin Alexanderplatz
7 Musik - Bild - Text
7.1 Musik als Bild
7.2 Partitur als Grafik / Grafik als Partitur
7.3 Text als Partitur
7.3.1 Stéphane Mallarmés Un coup de dés / Pierre Boulez' Pli selon Pli / Reinhard Döhls Mallarmé-Projekt und Paul Pörtners Alea
7.3.1.1 Exkurs über Aleatorik
7.3.2 John Cage's Writings through Finnigans Wake und die Allklangmusik des Roaratorio. An Irish Circus on Finnigans Wake
7.3.2.1 Exkurs über H.G.Helms' Fa.m' Ahniesgwow
7.3.2.2 Exkurs über akustische Poesie
7.3.3 Kurt Schwitters' Sonate in Urlauten
8 Akustische Kunst Hörspiel
8.1 Geschichte und Typologie
8.2 Musik - Radiokunst - Hörspiel
8.3 Nichtliterarische Bedingungen des Hörspiels
8.4 Theorie und Praxis
8.5 Exkurs: Radio sehen
9 Von der Alphabetisierung der Kunst
9.1 [Dokumentartheater und] Konkrete Literatur
9.2 Zur Vorgeschichte der konkreten Poesie
9.2.1 Gertrude Stein und Stuttgart
9.2.2 Wie konkret sind Ernst Jandls Texte
10 Dadaismus
10.1 Dadaismus
10.2 Kurt (Merz) Schwitters
10.3.1 Exkurs: Sophie Taeuber, Muse
10.3.2 An Anna Blume
11 Narrenspiel und Maulwürfe
11.1 Unsinn der Kunst gegen Wahnsinn der Zeit
11.2 Über die Religiosität Dadas
11.3 Vom Ernst zum Blödsinn
12 Zum Phänomen der Doppelbegabung
12.1 Genie und Dilettant
12.2 Der Hang zum Gesamtkunstwerk
12.3 Kandinsky/Schönberg
13 Dialogische Kunst / Kunst als Dialog