Reinhard Döhl | Ballade, Bänkelsang, Legende

Vorlesung WS 1992/93

Ankündigung

Zielgruppe: Grund- und Hauptstudium
Voraussetzungen: keine

Inhalt und Ziel: In letzter Zeit hat die Ballade durch Anthologie und Darstellung wieder größeres Interesse gefunden, sind aber auch Irrtümer der Balladenforschung fortgeschrieben worden. Hier wird die Vorlesung einen kritischen Überblick über die Geschichte der deutschen Ballade und ihrer Deutung geben. Vor allem geht es ihr aber - Friedrich Theodor Vischers Unterscheidung von "nordischer Ballade" und "südlicher Romanze", Walter Hincks Trennung von "nordischer" und "Legendenballade" aufgreifend - um die Frage, ob und wieweit eine Typologisierung überhaupt sinnvoll ist. Dazu ist der bisher kaum beachtete Typus einer 'aktuellen' Ballade ebenso zu bedenken wie genetisch bedeutende Randformen zu berücksichtigen sind. Gerade ihre Grenzfälle, Grenzverwischungen, Wechselbezüge und Unterschiede zu Volksballade, Zeitungslied, Bänkelsang oder historisch-politischem Lied lassen nämlich die Vermutung zu, daß die Ballade - und das gilt sowohl für ihr Entstehen wie für ihre Entwicklung - immer auch so etwas wie eine Synthese ihrer Grenzformen darstellt.

Literatur: Das große Balladenbuch. Hrsg. von Beate Pinkerneil, Königstein/Ts, 1978, oder andere umfassende Anthologien; Walter Hinck: Die deutsche Ballade von Bürger bis Brecht. Göttingen 1968; Hartmut Laufhütte: Die deutsche Kunstballade. Heidelberg 1979; Gottfried Weißert: Ballade. Stuttgart 1980; Handbuch des deutschen Volksliedes. München 1973; Leander Petzold: Bänkelsang. Stuttgart 1974; Reinhard Döhl: Ballade und Bänkelsang

Gliederung

Vorspiel

- Eine frühe Vorlesung zum Thema
- Arno Holz
- Restaurative Balladenerneuerung
- Gottfried August Bürger und Johann Wilhem Ludwig Gleim
- Komische Romanze
Gottfried August Bürgers "Europa"

"Lenore"

Zur Rezeption der "Lenore"

"Sanct Stephan"

"Des Pfarrers Tochter von Taubenhain"

Zur Rezeption von "Des Pfarrers Tochter..."

Bänkelsang und Dichtung / Dichtung und Bänkelsang

- Dichtung und Bänkelsang (ein Überblick)
- Fallbeispiel 1: Wilhelm Raabes "Horacker"
- Fallbeispiel 2: Bertolt Brechts "Leben des Galilei"
- Fallbespiel 3: Christa Reinigs Balle von blutigen Bomme"
Romanze und Ballade / Ballade und Romanze
- Zum Beispiel "Der Handschuh"
- Romanzenrezeption im 18. Jahhundert
- Die Romanze in der Romantik
- Heines Romanzen
Legende und Ballade / Ballade und Legende